Je intensiver man lebt, desto deutlicher sieht man, dass die einfachen Dinge die wahrhaft größten sind.
Männerzeit - Wo Männer unter sich sein können.
Die Natur ist der Platz wo die Wahrheit zuhause ist. Alles dort, hält sich an die Regeln und Gesetzte im Universum und wächst und gedeiht natürlich.
Da der Mensch sich immer mehr von der Natur getrennt hat, ist auch die Wahrheit über das eigene Dasein und dem Platz im großen Ganzen, verloren gegangen. Mit meinen Kursen schaffe ich einen Raum, wo Männer wieder in den Kontakt zum Ursprünglichen in ihnen kommen können. Einfach unter Männern sein, zusammen am Feuer und mit seinen eigenen Händen etwas gestalten.
Je mehr du dich etwas widmest, desto mehr wird es wachsen!
Da der Mensch sich immer mehr von der Natur getrennt hat, ist auch die Wahrheit über das eigene Dasein und dem Platz im großen Ganzen, verloren gegangen. Mit meinen Kursen schaffe ich einen Raum, wo Männer wieder in den Kontakt zum Ursprünglichen in ihnen kommen können. Einfach unter Männern sein, zusammen am Feuer und mit seinen eigenen Händen etwas gestalten.
Je mehr du dich etwas widmest, desto mehr wird es wachsen!
Kalkglätte Workshop
1 Tag - € 230.- inkl. Material ohne Verpflegung / max. 8 Personen
Wie verarbeite ich Sumpfkalk zu einer wasserabweisenden, wunderschönen Oberfläche.
Für dein Bad, deine Küchenrückwand oder den Boden in einem deiner Zimmer.
Du kannst diese Technik auch über schon bestehende Fließen oder andere Wandbeläge geben.
All das lernen wir hier im Workshop.
Kalkglätte nimmt im Abbindungsprozesses wieder CO2 auf und wird über den Zeitraum von ca. 70 Jahren wieder zu Kalkstein.
Wie verarbeite ich Sumpfkalk zu einer wasserabweisenden, wunderschönen Oberfläche.
Für dein Bad, deine Küchenrückwand oder den Boden in einem deiner Zimmer.
Du kannst diese Technik auch über schon bestehende Fließen oder andere Wandbeläge geben.
All das lernen wir hier im Workshop.
Kalkglätte nimmt im Abbindungsprozesses wieder CO2 auf und wird über den Zeitraum von ca. 70 Jahren wieder zu Kalkstein.
Bogenbauen
1 Tag - € 140.- inkl. Material ohne Verpflegung / max. 8 Personen
Wir bauen uns einen Survivalbogen aus frischem Holz und lernen das intuitive schießen.
Falls noch Zeit bleibt bauen wir uns auch einen Pfeil dazu, sonst gebe ich die Anleitung einen zu bauen.
Diesen schnell zu fertigenden und äußert effizienten Bogen kann man sich immer wieder und in verschiedenen Ausführungen bauen.
Wir bauen uns einen Survivalbogen aus frischem Holz und lernen das intuitive schießen.
Falls noch Zeit bleibt bauen wir uns auch einen Pfeil dazu, sonst gebe ich die Anleitung einen zu bauen.
Diesen schnell zu fertigenden und äußert effizienten Bogen kann man sich immer wieder und in verschiedenen Ausführungen bauen.
Spurenlesen - Pirschen - Jagen und Fallenstellen
1 Tag - € 90.- inkl. Material ohne Verpflegung / max. 8 Personen
Ein Tag im Winter und wir streifen durch den Wald. Auf der Suche nach dem Fuchs, einem Reh oder den Spuren einer Eule die in der Nacht das Leben einer Maus beendet hat.
Spurenlesen ist eine Kunst, die die Mascalero Apachen so gut wie kein anderer Stamm beherrschten.
Ihnen war es möglich dem Tier anhand seiner Spuren in die Seele zu schauen. Sie lernten nicht nur den physischen Abdruck zu deuten, sondern sahen auch den energetischen Abdruck den jedes Lebewesen, auch der Mensch, hinterlässt. Jedem von euch ist das auch möglich.
‚Dirt time’, also die Zeit die du im Wald beim spurenlesen verbringst ist der Schlüssel zu diesem Fenster in die Seele der Tiere. Je mehr Zeit und Leidenschaft du für diese Kunst aufbringst, desto mehr wird sich dir offenbaren. Du wirst Sachen erkennen, die andere nicht für möglich halten und eben deswegen wird diese fantastische Welt für sie verschlossen bleiben.
Mein Lehrer Tom Brown.jr konnte die Spuren eines Menschen auf jedem Untergrund verfolgen und deuten. Das wurde sogar in einem Hollywood Streifen, mit dem Namen ‚Die Stunde des Jägers’, verfilmt.
Spurenlesen ist einer meiner großen Leidenschaften, sie ist ein untrennbarer Teil von mir. Wohin ich auch gehe, das lesen von Spuren aller Art ist ein Teil von mir. Wir werden an diesem Tag auch eine Falle erstellen und die Verhaltensweisen der Bewohner des Waldes verstehen lernen.
Ein Tag im Winter und wir streifen durch den Wald. Auf der Suche nach dem Fuchs, einem Reh oder den Spuren einer Eule die in der Nacht das Leben einer Maus beendet hat.
Spurenlesen ist eine Kunst, die die Mascalero Apachen so gut wie kein anderer Stamm beherrschten.
Ihnen war es möglich dem Tier anhand seiner Spuren in die Seele zu schauen. Sie lernten nicht nur den physischen Abdruck zu deuten, sondern sahen auch den energetischen Abdruck den jedes Lebewesen, auch der Mensch, hinterlässt. Jedem von euch ist das auch möglich.
‚Dirt time’, also die Zeit die du im Wald beim spurenlesen verbringst ist der Schlüssel zu diesem Fenster in die Seele der Tiere. Je mehr Zeit und Leidenschaft du für diese Kunst aufbringst, desto mehr wird sich dir offenbaren. Du wirst Sachen erkennen, die andere nicht für möglich halten und eben deswegen wird diese fantastische Welt für sie verschlossen bleiben.
Mein Lehrer Tom Brown.jr konnte die Spuren eines Menschen auf jedem Untergrund verfolgen und deuten. Das wurde sogar in einem Hollywood Streifen, mit dem Namen ‚Die Stunde des Jägers’, verfilmt.
Spurenlesen ist einer meiner großen Leidenschaften, sie ist ein untrennbarer Teil von mir. Wohin ich auch gehe, das lesen von Spuren aller Art ist ein Teil von mir. Wir werden an diesem Tag auch eine Falle erstellen und die Verhaltensweisen der Bewohner des Waldes verstehen lernen.
Die Sprache des Waldes
1 tag - € 70.- ohne Verpflegung / max. 8 Personen
Ob Sommer oder Winter, wann immer wir eine Gruppe von ein paar Menschen sind und den Wald erforschen wollen, erforscht der Wald auch uns. Er beobachtet unser Verhalten und reagiert dementsprechend darauf. Die Sprache des Waldes ist am besten am Verhalten der Vögel zu beobachten. Sie schicken mit ihren Rufen und ihrem Verhalten, konzentrische Kreise durch den Wald und alarmieren so alle Bewohner. Diese Sprache werden wir beobachten und erforschen und sie lernen zu nutzen, so wie die Tiere des Waldes auch unseren Besuch oft für ihre Zwecke nutzen. Nichts was geschieht ist Zufall.
Die Natur kennt keine Zufälle.
Eine tägliche Routine der Indianer war der geheime Platz. An diesem Platz irgendwo im Wald begaben sie sich täglich für einige Zeit und studierten und beobachteten den Wald und seine Bewohner. Man würde nicht für möglich halten was man allein mit dieser Übung alles erlernt.
Ob Sommer oder Winter, wann immer wir eine Gruppe von ein paar Menschen sind und den Wald erforschen wollen, erforscht der Wald auch uns. Er beobachtet unser Verhalten und reagiert dementsprechend darauf. Die Sprache des Waldes ist am besten am Verhalten der Vögel zu beobachten. Sie schicken mit ihren Rufen und ihrem Verhalten, konzentrische Kreise durch den Wald und alarmieren so alle Bewohner. Diese Sprache werden wir beobachten und erforschen und sie lernen zu nutzen, so wie die Tiere des Waldes auch unseren Besuch oft für ihre Zwecke nutzen. Nichts was geschieht ist Zufall.
Die Natur kennt keine Zufälle.
Eine tägliche Routine der Indianer war der geheime Platz. An diesem Platz irgendwo im Wald begaben sie sich täglich für einige Zeit und studierten und beobachteten den Wald und seine Bewohner. Man würde nicht für möglich halten was man allein mit dieser Übung alles erlernt.
Salbenherstellung
1 Tag - € 70.- inkl. Material ohne Verpflegung / max. 8 Personen
Die Pechsalbe aus Lärchen und Fichtenharz, ist einer der hilfreichsten Salben und sollte in keinem Haushalt fehlen. Dies Salbe hat schon Wunder vollbracht. Die Inhalts- und Wirkstoffe in den Harzen, sind einzigartig. Und auch hier zeigt es uns die Natur vor, nur wir übersehen es wie so oft. Denn auch die Bäume nutzen dieses Harz für ihre Wunden und so zeigt ihr Schöpfer auch uns ihren Verwendungszweck. Nichts riecht so gut und heilt meine Wunden so schnell wie diese Salbe. Jeder Teilnehmer wird sich ein eigenes kleines Glas dieser Salbe herstellen.
Die Pechsalbe aus Lärchen und Fichtenharz, ist einer der hilfreichsten Salben und sollte in keinem Haushalt fehlen. Dies Salbe hat schon Wunder vollbracht. Die Inhalts- und Wirkstoffe in den Harzen, sind einzigartig. Und auch hier zeigt es uns die Natur vor, nur wir übersehen es wie so oft. Denn auch die Bäume nutzen dieses Harz für ihre Wunden und so zeigt ihr Schöpfer auch uns ihren Verwendungszweck. Nichts riecht so gut und heilt meine Wunden so schnell wie diese Salbe. Jeder Teilnehmer wird sich ein eigenes kleines Glas dieser Salbe herstellen.
Bowdrill Feuer
1 Tag - € 100.- inkl. Material ohne Verpflegung / max. 8 Personen
Wie macht man Feuer ohne Streichhölzer? Es gibt dutzende verschiedene Arten Feuer zu machen.
Wir lernen an diesem Tag vorallem die Bogenfeuer Technik. Jeder Teilnehmer schnitzt sich ein eigenes Set mit dem er sein Feuer entzündet.
Doch auch andere Arten Feuer zu machen werden wir hier lernen. Den Tag lassen wir mit einem kleinen Lagerfeuer und dem Grillen von genussvollen Köstlichkeiten ausklingen.
Wie macht man Feuer ohne Streichhölzer? Es gibt dutzende verschiedene Arten Feuer zu machen.
Wir lernen an diesem Tag vorallem die Bogenfeuer Technik. Jeder Teilnehmer schnitzt sich ein eigenes Set mit dem er sein Feuer entzündet.
Doch auch andere Arten Feuer zu machen werden wir hier lernen. Den Tag lassen wir mit einem kleinen Lagerfeuer und dem Grillen von genussvollen Köstlichkeiten ausklingen.
Essgeschirr Herstellung
1 Tage - € 110.- inkl. Material ohne Verpflegung / max. 8 Personen
An diesem Tag werden wir uns ums Lagerfeuer versammeln und uns unsere eigene Holzschüssel und einen Holzlöffel selbst herstellen. Ein gutes Schnitzmesser mit feststehender Klinge und gutem Schliff ist hierbei erforderlich. Die Wahl des Holzes, seine Bearbeitungsmöglichkeiten und die verschiedenen Ausführungen sind dabei das Thema.
Achtsamkeit, Geduld, Liebe zum Detail und Fingerspitzengefühl sind hier gefragt. Das Gefühl der Freude kurz vor dem fertigstellen der Gegenstände, ist die größte Belohnung und Zufriedenheit stellt sich in unserer Seele ein. So einfach kann es sein.
An diesem Tag werden wir uns ums Lagerfeuer versammeln und uns unsere eigene Holzschüssel und einen Holzlöffel selbst herstellen. Ein gutes Schnitzmesser mit feststehender Klinge und gutem Schliff ist hierbei erforderlich. Die Wahl des Holzes, seine Bearbeitungsmöglichkeiten und die verschiedenen Ausführungen sind dabei das Thema.
Achtsamkeit, Geduld, Liebe zum Detail und Fingerspitzengefühl sind hier gefragt. Das Gefühl der Freude kurz vor dem fertigstellen der Gegenstände, ist die größte Belohnung und Zufriedenheit stellt sich in unserer Seele ein. So einfach kann es sein.