Römischer Kalkboden.
Die heutige Wissenschaft nennt das Material, das die Römer zum Bauen ihrer Gebäude verwendeten, RÖMISCHER ZEMENT. Mit ZEMENT, hat dieses Material aber nichts zu tun. Sie drücken damit jediglich aus, dass SIE ERSTAUNT SIND, dass die Römer fähig waren, einen auf Kalk basierten 'BETON' herzustellen, der BESSERE Eigenschaften hat, wie der heutige Beton aus Zement. Die Vorteile des Kalks gegenüber dem Zement, beginnen bereits in der herstellung. Kalk bietet uns einen geschlossenen Herstellungskreislauf, ist fähig Feuchtigkeit aufzunehmen und dadurch den Feuchtigkeitsgehalt in einem Raum zu regulieren. Wir haben für diesen Boden, mit dem Fußbodenhartöl und dem Canaubawachs, auch die ökologisch, perfekte Lösung gefunden, um die Oberfläche noch widerstandsfähiger zu machen. Dazu kommt, dass sie mühelos zu reinigen ist und ein Traum um darauf Barfuß zu laufen. Eine weiter besondere Eigenschaft ist, das der Boden sicht nicht statisch aufläd und dadurch den Staub aus der Luft nicht anzieht. Zur Freude aller Hausfrauen und Männer. Mit Herz und Hand veredeln wir die Dinge. |
Aufbau und Verarbeitung
Nachdem der Estrich mit Caseingrundierung gesättigt wurde, wird die erste Schicht Kalkkleber mit vollflächig, verspachteltem Glasfasergewebe, aufgetragen.
Danach wird die Deckschicht 2x, im Abstand von von eimem Tag aufgetragen.
Anschließend braucht der Boden 1 Woche um auszuhärten. In dieser Zeit, beginnt die für den Kalk typische Carbonisierung. D.h. der Kalk nimmt das CO2 aus der Luft auf und wird wieder zu Kalkstein und damit von Tag zu Tag härter.
Nach dieser Woche, wird das Fußboden hartöl und das Canuabawachs aufgetragen und der Boden ist fertig.
Danach wird die Deckschicht 2x, im Abstand von von eimem Tag aufgetragen.
Anschließend braucht der Boden 1 Woche um auszuhärten. In dieser Zeit, beginnt die für den Kalk typische Carbonisierung. D.h. der Kalk nimmt das CO2 aus der Luft auf und wird wieder zu Kalkstein und damit von Tag zu Tag härter.
Nach dieser Woche, wird das Fußboden hartöl und das Canuabawachs aufgetragen und der Boden ist fertig.
Ethik der Handwerks Gilde
Liebe was du tust, tu was du liebst.
Fang an mit dem was du hast und tu was du kannst.
Ehre die Alten, lehre die Jungen.
Beschütze und liebe deinen Nächsten.
Stärke dein Handwerk und deine Fertigkeiten.
Lerne aus deinen und den Fehlern der anderen.
Halte ausschau nach dem Scheit in deinem eigenen Auge, nicht nach dem Splitter im Gegenüber.
Sei loyal zu deinen Freunden und teile deine Meinung.
Steh deinen Mann, vertraue deinen Brüdern.
Arbeite stetig, bleib bescheiden und halte den Fokus am Detail.
Sei mutig, sei sanft, sei wahrhaftig, sei geduldig.
Ehrlichkeit, Achtsamkeit.
Schau auf deinen Körper.
Lebe mit der Natur. Streife durch den Wald. Besteige die Berge.
Nimm dir Zeit um allein zu sein.
Raste wenn du kannst. Arbeite wenn es nötig ist. Hinterlass deine Spuren.
Übernimm Verantwortung wo andere es nicht tun.
Nimm dir Zeit, weniger Bequemlichkeit.
Handwerk, nicht Business.
Werte, nicht der Preis.
Qualität, nicht Quantität.
Nur kreieren, nicht produzieren.
Hände, nicht Maschinen.
Belebe die Gilde …